Demokratie Direkt: Für echte Mitbestimmung

Wer sind wir?

Wir sind Demokratie Direkt – eine unabhängige Bürgerinitiative, die sich für eine moderne und faire Form der direkten Demokratie in Deutschland stark macht.
Unser Ziel ist es, die Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und politische Entscheidungen zurück in die Hände des Volkes zu legen.

Was ist direkte Demokratie?

Direkte Demokratie bedeutet, dass das Volk nicht nur Repräsentant*innen wählt, sondern selbst über politische Sachfragen abstimmt – unmittelbar und ohne Umwege. Dabei gibt es zwei grundlegende Formen:

1. Direkte Herrschaft des Volkes

Das Volk trifft politische Entscheidungen direkt – ohne Vertreter oder Parteien. Dies ist die reinste Form der Volksherrschaft und findet sich in Ansätzen beispielsweise in basisdemokratischen Bewegungen.

2. Direkte Verfahren in einer repräsentativen Demokratie

In bestehenden parlamentarischen Systemen können direktdemokratische Elemente wie Volksentscheide, Bürgerbegehren oder Referenden integriert werden. Diese Form wird auch als halbdirekte Demokratie bezeichnet.

Trotz der Formulierung in Artikel 20 Absatz 2 des Grundgesetzes:

„Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen […] ausgeübt.“

existiert auf Bundesebene kein Initiativrecht für das Volk.

Warum setzen wir uns für direkte Demokratie ein?

Direkte Demokratie ermöglicht grundlegende Reformen, die unser politisches System gerechter und transparenter machen können:

Wahlrechtsreform mit echtem Einfluss
Einführung von Direktmandaten ohne Parteienbindung. Bürger wählen Kandidat*innen direkt – nicht Parteien.

Transparenz statt Lobbyismus
Politikerinnen müssen offenlegen, von wem sie unterstützt werden. Spenderinnen werden sichtbar gemacht – vergleichbar mit Sponsoren auf Trikots.
Sollte ein Mandatsträger seine Unabhängigkeit verlieren, kann er innerhalb von zwei Jahren durch eine Volksabwahl ersetzt werden.

Keine Parteienfinanzierung mehr
Staatliche Mittel fließen stattdessen in eine demokratische Infrastruktur – wie regelmäßige Abstimmungen – ohne zusätzliche Kosten für die Steuerzahler*innen.

Was können wir gemeinsam mit direkter Demokratie verändern?

Alles – im Rahmen unserer Verfassung.

Das Volk kann durch neue Entscheidungsmechanismen an nahezu allen politischen Prozessen mitwirken. Beispiele:

Einberufung einer verfassungsgebenden Versammlung

Reform des Wahlrechts (Initiativrecht, Referendumsrecht)

Direkte Wahl von Mandatsträger*innen

Steuer- und Sozialreformen

Bildung, Umwelt, Infrastruktur – mitgestalten statt zusehen

Natürlich gibt es auch klare Grenzen:
Verfassungsrechtlich geschützte Prinzipien – wie etwa das Verbot der Todesstrafe – dürfen nicht verändert werden. Diese Schranken schützen unsere Demokratie und unsere Grundrechte.

Unsere Vision

Wir glauben an eine Demokratie, in der das Volk nicht nur zuschaut, sondern mitgestaltet.
Eine Demokratie, die offen, lebendig und verantwortungsvoll ist.
Eine Demokratie, in der wir alle zählen.

©Direkte-Demokratie - Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.